Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Ein Schlafsack bietet Komfort und Wärme gleichermaßen. Geeignet ist er vor allem fürs Camping, Trekking oder für Übernachtungen in der Natur. Er ist kompakt und schnell einsatzbereit. Es gibt sowohl Sommer- als auch Winterschlafsäcke für die unterschiedlichsten Temperaturbereiche. Extras wie Innentaschen sind praktisch. Je nach Variante müssen Sie ungefähr mit 30 bis 70 Euro rechnen. Es gibt auch höherpreisige Modelle.
So wurde getestet
Während unseres Schlafsack-Tests bewerten wir die Qualität, das Material und den Komfort der drei Schlafsäcke. Das Packmaß spielte ebenso eine Rolle, wie die ausgebreiteten Maße. Reißverschlüsse, Nähte, Isolierung und Waschbarkeit waren weitere Faktoren für unseren Test.
Testsieger
Bessport 1010074
2995 Bewertungen
Der Schlafsack Bessport-1010074 ist gut isoliert. Er bietet ein zweifaches Verschlusssystem für mehr Wärme bis -7 Grad Celsius. Der Reißverschluss ist leichtgängig und lässt sich gut öffnen. Der Schlafsack ist pflegeleicht, allerdings ist nur eine Handwäsche möglich. Geformt ist er wie ein Mumienschlafsack, bei dem Sie nach oben hin mehr Platz haben.
Einsteiger-Tipp
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
2780 Bewertungen
Obwohl es sich beim Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten um ein Ganzjahres-Modell handelt, startet der Temperaturbereich erst ab 0 Grad Celsius. Dennoch ist der Deckenschlafsack sehr dick gefüttert und angenehm warm. Er raschelt etwas lauter und braucht beim Einpacken mehr Platz. Dafür lässt er sich bei 30 Grad auch in der Maschine waschen und ist insgesamt größer.
Komfort-Favorit
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
1977 Bewertungen
Mit dem Forceatt-O-SDMM-SCFYR-ZQ-C bleibt es im Inneren bis -10 Grad Celsius warm. Auch hier ist jedoch nur eine Handwäsche möglich. Bei der Verarbeitungsqualität weist der Mumienschlafsack kleine Mängel auf. Er ist im Inneren sehr weich und besteht sowohl aus Polyester als auch Baumwolle. Auch die Polsterung wirkt sehr dick.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Bessport 1010074
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
Kaufratgeber
Welche Schlafsack-Formen gibt es?
Aus welchem Füllmaterial bestehen gute Schlafsäcke?
Bei welchen Temperaturen eignet sich welcher Schlafsack?
Welche Ausstattungsmerkmale sind bei Schlafsäcken wichtig?
Fragen und Antworten zum Thema Schlafsack
Kommentare
Vergleichstabelle Schlafsack
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 29.09.2025
1 - 8 von 14: Beste Schlafsäcke im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Schlafsack Vergleich
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
Vergleichssieger
Bessport 1010074
Preis-Leistungs-Sieger
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
Gipfelsport Schlafsack
Forceatt Gndie-Ba989
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
Bessport 1010074
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
Gipfelsport Schlafsack
Forceatt Gndie-Ba989
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bessport 1010074
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Gipfelsport Schlafsack
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Forceatt Gndie-Ba989
09/2025
Kundenwertung bei Amazon*
1977 Bewertungen
2995 Bewertungen
2780 Bewertungen
1127 Bewertungen
1471 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Jahreszeit
Winter
ganzjährig
ganzjährig
Frühling | Herbst | Winter
ganzjährig
Temperaturbereich Grenzbereich | Extrembereich
10 °C | -10 °C
-7 °C | -15 °C
25 °C | 0°C
-20 °C | 2 °C
5 °C | -10 °C
Obermaterial & Futter
Polyester, Faser aus Daunen-Spray ohne Knochen und Baumwolle
Polyester
Polyester
Polyester, Kunstfaser
Polyester, Baumwolle
Besonderheit
Kapuze mit Zugband
Innen- und Außentasche
zu Doppelschlafsack kombinierbar
Kapuze mit Zugband
Kapuze mit Zugband
Abmessungen Packmaß
220 x 80 cm 40 x 30 cm
210 x 160 cm 37 x 28 cm
220 x 83 cm 35 x 23 cm
215 x 85 cm
35 x 20 cm
210 x 75 cm 39 x 30 cm
Gewicht
2 kg
1,6 kg
2,2 kg
1,3 kg
2,1 kg
Vorteile
atmungsaktives und wasserbeständiges Gewebe
geräumig
Kapuze mit Tunnelzug
sehr leicht Gewicht
mit Zwei-Wege-Reißverschluss
mit einem einzigartigen Komfort-Faltenwurf
Viel Bein- und Armraum zum Dehnen
kann vollständig dekomprimiert und als Decke / Steppdecke verwendet werden.
Unser Testsieger: Der Schlafsack Bessport-1010074 punktet mit seiner Signalfarbe und einem kleinen Packmaß
Testsieger
Bessport 1010074
2995 Bewertungen
Sie erhalten den Schlafsack-Bessport-1010074 in einem relativ kleinen Karton geliefert. Dieser lässt sich leicht öffnen, da keine Verklebung gelöst werden muss. Verpackt ist er zusätzlich in vakuumierter Folie.
Ein Transportbeutel wird mitgeliefert, jedoch besteht dieser aus einem eher dünnen Material. Dennoch lässt sich der Schlafsack damit bequem transportieren. Ein Haltegriff ist hierfür ebenfalls angebracht.
Schon auf den ersten Blick fällt sowohl der Transportbeutel als auch der Schlafsack selbst durch das Design auf. Wenn Sie nach einem auffälligen Modell in orangefarbener Signalfarbe suchen, ist dieser Schlafsack ideal.
Der Schlafsack Bessport-1010074 zeigt im Test Vorzüge durch das ausgeklügelte Design
Gestaltet ist der Schlafsack von Bessport in Mumienform. Das bedeutet, dass er nach unten schmal zuläuft. Auf diese Weise haben Sie im oberen Bereich mehr Platz als im Fußraum. Das spart beim Transport einige Zentimeter, sodass das Packmaß in der Regel kleiner ist. Beim Bessport-1010074 liegt das Packmaß bei 37 x 28 cm.
Sie können den Transportbeutel sogar seitlich transportieren, da hier ein weiterer Griff angebracht ist.
Ausgerollt ist er 210 cm lang. Durch die Mumienform sind die Breitenmaße variabel. Im oberen Bereich haben Sie 80 cm zur Verfügung und damit genügend Armfreiheit. Im unteren Fußbereich sind es nur noch 42 cm.
Das Material fühlt sich ein wenig wie Gummi an. Dadurch raschelt der Schlafsack nicht, sondern erzeugt eher leise knirschende Geräusche. Im Innenbereich ist er grau gestaltet und sehr weich. Generell überzeugt der Bessport-Schlafsack mit vielen durchdachten Details.
Normalerweise haben Winter-Schlafsäcke eine Schnürung am Halsbereich. Dieser Schlafsack überzeugt aber gleich mit zwei Möglichkeiten, mehr Wärme zu schaffen. Sie können ihn zuerst im Schulter-/Halsbereich enger ziehen und die Polsterung genießen. Dieser Kordelzug ist extra und ungewöhnlich für Schlafsäcke.
Der Bessport-1010074 hat nicht nur oben im Kopfbereich einen Kordelzug (das ist für Schlafsäcke typisch), sondern noch einen zweiten Bereich mit Polsterung im Inneren.
Als zweiter Kordelzug steht dann wie gewohnt im Kopf-/Halsbereich eine Schnürung zur Verfügung. Auch diese ist beim Bessport-Schlafsack stark gepolstert und angenehm.
Im Innenbereich erwartet Sie zudem auf Brusthöhe eine kleine Tasche. Diese können Sie mit Klettverschluss öffnen und beispielsweise Geld, Ihren Ausweis oder Ihr Handy ablegen. Auch auf der Außenseite gibt es noch ein weiteres Fach mit Reißverschluss.
Der Reißverschluss gleitet sehr flüssig und verhakt sich nicht. Er lässt sich zudem von innen und außen gleichermaßen bequem öffnen. Zusätzlich sind an beiden Seiten kleine Griffe mit Bändern angebracht. So ist das Öffnen des Reißverschlusses noch einfacher. Dieser ist an einer Seite vorhanden. Das ist in der Regel bei Mumienschlafsäcken immer der Fall.
Insgesamt ist der Schlafsack 190 x 80 cm groß. Er ist also etwas kürzer als andere Modelle. Verkauft wird er online allerdings für Personen mit bis zu 198 cm Körpergröße.
Tipp: Suchen Sie nicht nach einem Schlafsack zum Warmhalten, sondern als Ersatz für Bettwäsche in Reiseunterkünften, lohnt sich ein Blick in unseren Hüttenschlafsack-Test. Dort haben wir speziell die dünneren Hüttenschlafsäcke getestet, die oft in Berghütten oder Jugendherbergen zum Einsatz kommen.
Auffallend & wärmend: Der Der Schlafsack Bessport-1010074 bietet ein anpassbares Wärmeempfinden
Der Schlafsack besteht außen und innen aus Polyester, punktet aber vor allem mit der intensiven Signalfarbe. Das ist gerade bei Outdoor-Urlauben praktisch. Sollte der Schlafsack nass geworden sein, können Sie ihn durch die zwei Fußschlaufen aufhängen. Waschbar in der Maschine ist er jedoch nicht.
Der nur 1,6 kg schwere Schlafsack hält Sie bis -7 Grad warm und ist zudem mit zwei Kordelsystemen ausgestattet. Normalerweise bieten Schlafsäcke nur einen Kordelzug. Auf diese Weise können Sie das Wärmeempfinden noch genauer justieren.
Testsieger
Bessport 1010074
2995 Bewertungen
ab 49,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten im Test: Hoher Komfort bei großzügigem Platz
Einsteiger-Tipp
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
2780 Bewertungen
Verpackt ist der Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten in einem rechteckigen Karton und zusätzlich geschützt in Folie. Da der Inhalt sehr eng verpackt ist, gestaltete sich das erste Herausholen weniger einfach.
Der Schlafsack selbst befindet sich in einer Transporthülle. Der Beutel hat eine ovale Form und ist mit braunen, verstellbaren Schnallen versehen. Dadurch lässt sich der Schlafsack-Beutel wie ein Rucksack transportieren. Auf der Außenseite gibt es zudem eine kleine Folientasche, um Unterlagen oder den Ausweis zu transportieren.
Im Test überzeug der Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten mit seiner Beinfreiheit und der Deckenform
Der schwarze Schlafsack von Soulout lässt sich leicht aus dem Transportbeutel entnehmen. Er verfügt über eine Deckenform und ist demnach rechteckig geschnitten. Dadurch haben Sie vor allem im Vergleich zu Mumienschlafsäcken im Beinbereich mehr Bewegungsfreiheit.
Beim Transportbeutel des Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten sind die Schlaufen verstellbar. Sie können ihn daher wie einen Rucksack tragen.
Ausgerollt ist der Schlafsack 220 Zentimeter lang und 83 Zentimeter breit. Sie haben demnach ausreichend Platz, um bequem zu liegen. Praktisch ist zudem auch, dass Sie ihn vollständig ausklappen können. Durch die Form lässt er sich in eine Decke umgestalten.
Beim Material handelt es sich um 100 Prozent Polyester. Das gilt dem Etikett nach für die Außenhülle, das Innenfutter und auch die Füllung. Besonders vorteilhaft an diesem Modell ist die Waschbarkeit.
Hinweis: Sie können den Schlafsack bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Das ist für dicke Schlafsäcke dieser Art eher ungewöhnlich. Bügeln oder Trocknen im Trockner sind aber auch bei diesem Material nicht empfehlenswert.
Die Polsterung im Halsbereich ist beim Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten angenehm dick und weich.
Im Inneren ist der Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten glatt, angenehm weich, raschelt aber auch leise. Die Nähte sind sehr sauber verarbeitet und weisen keine Mängel auf. Einen unangenehmen, chemischen Geruch nehmen wir in unserem Schlafsack-Test ebenfalls nicht wahr.
Die Füllung ist ziemlich dick. Wir schätzen eine Isolierung von etwa einem bis drei Zentimeter. Im Halsbereich können Sie zudem eine Kordel enger stellen. Dadurch reduziert sich der Wärmeverlust noch weiter. Eine zusätzliche Polsterung im Halsbereich sorgt gleichzeitig für einen besseren Komfort.
Integriert ist beim Soulout-Schlafsack auch ein Kopfteil. Dieses ist generell leicht gepolstert, aber vor allem für ein eigenes Kopfkissen konzipiert. So bleibt das Kissen an Ort und Stelle und verrutscht nicht.
Der Reißverschluss öffnet leichtgängig. Dabei ist er vor allem sehr leise. Insgesamt raschelt das gesamte Material beim Bewegen aber relativ stark. An einer Seite verläuft der Reißverschluss von oben durchgehend bis zum Fußbereich. Danach startet am Fußende ein zweiter Reißverschluss. Dadurch verfügt der Schlafsack über zwei voneinander getrennte Reißverschlüsse.
Die Enden des Reißverschlusses sind zudem mit einem Klettverschluss geschützt. So kommen Sie beim Schlafen nicht an den Verschluss.
Praktisch: Im Inneren bietet der Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten eine kleine Brusttasche. Diese können Sie per Klettverschluss öffnen und dort zum Beispiel Ihren Ausweis, Geld oder Ihr Handy verstauen.
Der Soulout-Schlafsack lässt sich nur relativ schwer wieder in der Transporthülle verstauen. Das Verstauen hat in unserem Schlafsack-Test dennoch nur einige Minuten gedauert. Danach hat sich allerdings das Packmaß (vorher 35 x 23 cm) definitiv um einige Zentimeter erhöht.
Unser Fazit: Der Soulout-Schlafsack-4-Jahreszeiten eignet sich für mildere Temperaturen und trockene Gebiete
Der Schlafsack von Soulout ist kompakt gestaltet. Dennoch nimmt er mehr Platz weg als andere Modelle. Dafür haben Sie im ausgerollten Zustand durch die Deckenform aber auch mehr Platz und Komfort. Er wiegt zudem nur 2,2 kg.
Obwohl er als 4-Jahreszeiten-Schlafsack verkauft wird, ist er nicht für Minusgrade konzipiert. Sie können ihn idealerweise im Bereich von 0 bis 25 Grad Celsius einsetzen.
Wenn Sie also einen Schlafsack für diesen Temperaturbereich suchen, der sich dennoch dick gepolstert anfühlt, ist dieses Modell ideal. Aufgrund einer kleinen Lücke am Fußende zwischen den Reißverschlüssen ist er jedoch in sehr feuchten Umgebungen nicht gut geeignet. Beim Verstauen benötigen Sie etwas mehr Geduld. Dafür profitieren Sie aber vor allem von der praktischen Form und dem deutlich höheren Platzangebot.
Einsteiger-Tipp
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
2780 Bewertungen
ab 36,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Forceatt-Schlafsack im Test: Besonders gut für kalte Nächte geeignet
Komfort-Favorit
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
1977 Bewertungen
Auch dieser Schlafsack in unserem Test ist in einem Karton und mit Folie verpackt bei der Lieferung. Mitgeliefert wird ein Transportbeutel, den Sie per Druckknopf öffnen und schließen können. Hier unterscheiden sich alle Schlafsäcke nicht voneinander, die wir getestet haben.
Der Transportbeutel verfügt über einen zusätzlichen Haltegriff. Sie können ihn daher an der Öffnungsseite oder auch gegenüberliegend am Griff transportieren. Dadurch könnte sich jedoch der Verschluss lösen und der Schlafsack herausrutschen.
Der Forceatt-Schlafsack trumpft mit einem beidseitigem Reißverschluss auf
Es handelt sich um einen dunkelblauen Schlafsack mit orangefarbenen Akzenten. Dadurch wirkt er einerseits dezent, aber auch in gewisser Weise auffällig. Beim Herausnehmen aus dem Transportbeutel lädt sich dieser direkt statisch auf.
Eine Information zum Material ist im Schlafsack nicht vernäht. Es gibt lediglich einen innen liegenden Zettel mit Hinweisen zur Reinigung. Dieser ist im Übrigen im Halsbereich angebracht, sodass er beim Schlafen ein wenig stören könnte.
Der Forceatt-Schlafsack darf nur per Handwäsche gereinigt werden. Er ist nicht für die Waschmaschine geeignet, darf auch nicht in den Trockner oder gebügelt werden. Der Hersteller spricht online von Polyester als Obermaterial. Für die Füllung wird Daunen-Baumwolle verwendet.
Der Reißverschluss klappert in unserem Schlafsack-Test ein wenig. Außerdem verhakt er sich zum Teil und funktioniert nicht ganz so leichtgängig. Die Verarbeitungsqualität ist solide, wobei es auch hier kleine Schwachstellen gibt. Dafür ist jedoch das Material beim Bewegen eher leise.
Der Schlafsack von Forceatt ist wie alle hier getesteten Modelle mit einem Kopfkissen-Bereich ausgestattet. Dieses ist beim Forceatt-O-SDMM-SCFYR-ZQ-C angenehm, wenn auch etwas schwächer gepolstert.
Tipp: Sie können den Halsbereich zudem enger schnüren. Auf diese Weise können Sie die Kapuze mit Tunnelzug genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Polsterung im Halsbereich ist beim Forceatt-O-SDMM-SCFYR-ZQ-C etwas schwächer ausgeprägt.
Praktisch ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Reißverschluss von beiden Seiten funktioniert. Sie können ihn also von außen schließen, aber auch bequem von innen. An der Unterseite ist jedoch am Ende des Reißverschlusses ein kleines Loch. Dort kann ein wenig Wärme entweichen und vor allem auch Nässe eindringen.
Sollte der Schlafsack einmal nass geworden sein, bietet er zwei nützliche Halteschlaufen. Dort können Sie ihn aufhängen und jederzeit trocknen oder auslüften. Die beiden Schlaufen befinden sich direkt am Fußende des Schlafsacks.
Um den Mumienschlafsack zu verstauen, rollen Sie ihn erst ein. Dafür schlagen Sie die Oberseite einmal um und beginnen von unten. Der Schlafsack von Forceatt passt gut wieder in den Transportbeutel. Er lässt sich zudem vollständig verschließen und hat das Packmaß wie zuvor (40 x 30 cm).
Der Mumienschlafsack hat eine Länge von 220 cm. Der obere Bereich ist breiter geschnitten als der Fußraum. Am breitesten ist der Schulterbereich mit 80 cm.
Effiziente Wärme trotz leichter Verarbeitungsmängel: Der Schlafsack von Forceatt liefert solide Ergebnisse im Test
Der Forceatt-O-SDMM-SCFYR-ZQ-C ist ein guter Begleiter für nahezu alle Unternehmungen. Sie können ihn bequem zwischen 0 und 10 Grad verwenden. Das absolute Limit wird hier mit -10 Grad angegeben, sodass er auch für sehr kalte Nächte geeignet ist.
Er raschelt im Vergleich zu anderen Schlafsäcken nicht so laut. Er wiegt außerdem nur zwei Kilogramm und lässt sich kompakt zusammenrollen. Dafür müssen Sie leichte Verarbeitungsmängel hinnehmen. Als Decke lässt sich der Mumienschlafsack aufgrund seiner Form nicht aufklappen. Er ist aber gut geeignet, wenn Sie sich bis zum Kopf dick einpacken möchten, um nicht zu frieren.
Komfort-Favorit
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
1977 Bewertungen
ab 63,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Schlafsäcke-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Schlafsäcke Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Schlafsäcke mit Daunen oder Wolle haben die größten Isolationsfähigkeiten.
Um es im Schlafsack so warm wie möglich zu haben, sollte nicht allzu viel Kleidung getragen werden.
Schlafsäcke mit Innentaschen bieten Platz für das Smartphone oder den Geldbeutel.
Für Nächte im Freien oder auf Reisen sollten Sie auf einen Schlafsack nicht verzichten – ob für den Trekking-Urlaub oder bei einer Bergtour.
Unser Ratgeber verrät Ihnen, welcher Schlafsack Sie begleiten sollte. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Schlafsack richtig packen, pflegen und lagern.
1. Welche Schlafsack-Formen gibt es?
Wenn Sie sich einen Schlafsack kaufen, sollte die Form zum Reiseort, zur Temperatur und Schlafposition passen. Die folgende Tabelle veranschaulicht die unterschiedlichen Schlafsack-Formen.
Schlafsack-Art
Beschreibung
Mumienform
körpernahe Schnittform
sehr gute Isolier- und Wärmeleistung
sehr geringes Gewicht und Packmaß
Bewegungsfreiheit eher eingeschränkt
Deckenform
rechteckige Form: viel Platz
hohe Flexibilität
gute Isolierleistung
umlaufender Reißverschluss, daher auch als Decke verwendbar
geringes Gewicht und Packmaß
Eiform
ovale Form: sehr viel Platz in die Breite
hoher Komfort
Beine können angewinkelt werden (für verschiedene Schlafpositionen)
gute Isolierleistung
erhöhtes Gewicht und Packmaß
Je nachdem, um welche Art es sich handelt, sind meist auch die Maße recht unterschiedlich. Diese unterscheiden sich aber auch je nach Hersteller und Modell. Beliebt sind folgende Breiten:
Schlafsack mit 70 cm Breite
Schlafsack mit 80 cm Breite
Schlafsack mit 90 cm Breite
Schlafsack mit 100 cm Breite
Schlafsack mit 110 cm Breite
Die Länge beträgt meistens um die 210 bis 220 cm. Es gibt außerdem Schlafsäcke in XXL-Breite.
2. Aus welchem Füllmaterial bestehen gute Schlafsäcke?
Neben der Form spielt auch das Material der Füllung eine entscheidende Rolle beim Erwerb eines Schlafsacks. Zu unterscheiden gilt es insbesondere Daunen-, Woll- und Kunstfaserschlafsäcke.
Beim Schlafsack sind feste Reißverschlüsse und Knöpfe von Vorteil.
2.1. Schlafsack mit Daunen
Daunenschlafsäcke gehören zu den Premium-Produkten. Wenn Sie einen solchen Schlafsack kaufen möchten, müssen Sie meist tiefer in die Tasche greifen. Doch laut gängigen Online-Tests von Schlafsäcken zahlt sich die Investition in der Regel aus.
Denn die mit Daunen gefüllten Schlafsäcke gelten als atmungsaktiv, bieten eine sehr gute Wärmeleistung und haben überdies ein geringes Packmaß sowie leichtes Gewicht. Wenn Sie ein kleines Packmaß bei Schlafsäcken bevorzugen, kommen somit insbesondere die Camping-Schlafsäcke mit Daunenfüllung für Sie infrage.
Hinweis: Lassen Sie Ihren Daunen-Schlafsack nicht im Regen liegen. Bei übermäßiger Nässe beginnt die Füllung zu klumpen und die Wärmeleistung nimmt ab.
2.2. Schlafsack mit Wolle
Wie gängige Online-Tests von Schlafsäcken berichten, werden neben den klassischen Daunenschlafsäcken mittlerweile zudem auch Modelle mit einerWollisolierung angeboten. Diese verhalten sich ähnlich wie Daunenschlafsäcke und sind hierbei nur unwesentlich schwerer. Ähnlich wie die mit Daunen gefüllten Modelle gehören auch diese zu den Premium-Produkten.
2.3. Schlafsack mit Kunstfasern
Im Vergleich hierzu gelten die Kunstfaserschlafsäcke mit einer synthetischen Füllung als preiswerter. Allerdings haben diese Outdoor-Schlafsäcke oft ein höheres Gewicht und nehmen zudem mehr Platz im Wanderrucksack ein.
Im Gegensatz zu den Daunen-Modellen gelten die Kunstfaser-Schlafsäcke zudem als sehr robust. So können sie beispielsweise auch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Reinigung des Schlafsacks hängt von dem verwendeten Material ab. Beachten Sie für eine schonende Reinigung die Hinweise auf dem Etikett.
3. Bei welchen Temperaturen eignet sich welcher Schlafsack?
Das Material der Schlafsäcke geht mit einer unterschiedlich hohen Wärmeleistung einher. Angeboten werden Sommer-, Drei-Jahreszeiten-, Hütten- und Winter-Schlafsäcke.
Insbesondere bei Outdoor-Übernachtungen beispielsweise im Zelt oder unter Tarps sollten Sie einen Schlafsack wählen, der Sie der Jahreszeit entsprechend ausreichend wärmt.
Als besonders warm gelten die Winter-Schlafsäcke, gefolgt von den Drei-Jahreszeiten-Modellen. Letztere sind besonders vielseitig einsetzbar und daher sehr beliebt.
Für warme Tage und somit höhere Temperaturen reichen die Sommer- oder Hüttenschlafsäcke aus. Bei diesen ultraleichten Schlafsäcken handelt es sich um besonders dünne Inlett-Modelle, die kaum wärmen. Verwendet werden diese unter anderem auch als Hygiene-Element, um bei Bedarf Distanz zu Matratzen oder Decken zu wahren.
4. Welche Ausstattungsmerkmale sind bei Schlafsäcken wichtig?
Viele der besten Schlafsäcke unseres Vergleichs bieten zusätzliche Ausstattungsmerkmale. So können in Innentaschen beispielsweise Wertsachen oder kälteempfindliche Gegenstände verstaut werden.
Darüber hinaus haben viele Outdoor-Schlafsäcke wärmeisolierende Elemente wie eine Kapuze oder einen Kragen.
Dieser Schlafsack hat eine Kapuze, die schützend über den Kopf gezogen werden kann.
5. Fragen und Antworten zum Thema Schlafsack
5.1. Welche Hersteller und Marken bieten Schlafsäcke an?
Nachfolgend haben wir die gängigsten Hersteller und Marken von Schlafsäcken für Sie zusammengetragen:
5.2. Welche Merkmale sollte ein Winterschlafsack haben?
Wollen Sie auch in den Herbst- und Wintermonaten nicht auf abenteuerliche Outdoor-Übernachtungen verzichten, sollten Sie einen besonders wärmeisolierenden Schlafsack wählen.
Überdies sollten Sie zu einem Schlafsack greifen, der Ihrer Größe entspricht. Denn große Freiräume sorgen schnell für kalte Füße. Darüber hinaus sollten die Reißverschlüsse mit Abdeck- und Schutzleisten versehen sein. Erstere isolieren von innen, letztere verhindern beidseitig das Verklemmen des Schlittens im Material.
Außerdem empfehlen wir Ihnen einen Schlafsack mit Kapuze oder Wärmekragen, um das Austreten warmer Luft zu verhindern. Eine Kapuze bietet zudem viel Platz für weiteres Zubehör wie zum Beispiel ein Kissen.
Reißverschlüsse, die mit einem Kunststoffüberzug versehen sind, lassen sich leicht handhaben.
Wenn Sie sich auch in der Nacht nicht von Ihrer besseren Hälfte trennen möchten, empfehlen wir Ihnen, zwei koppelbare Schlafsäcke zu kaufen.
Hierbei sollten Sie beachten, dass die Schlafsäcke Reißverschlüsse der gleichen Länge haben. Überdies sollte ein Schlafsack mit einem linksseitigen und der andere mit einem rechtsseitigen Reißverschluss ausgestattet sein.
Insbesondere im Outdoor-Bereich ist ein Schlafsack oft unverzichtbar. Aber auch bei Festivals oder beim Campen kommen Schlafsäcke zum Einsatz. Denn im Gegensatz zu einfachen Decken bieten die Schlafsäcke eine Rundumisolation. Somit kann die Wärme nicht entweichen.
Hierbei muss ein Schlafsack nicht immer teuer sein. Soll der Schlafsack Sie beispielsweise zum Festival begleiten, muss er oft einiges mitmachen. Außerdem finden Musikveranstaltungen dieser Art meist im Sommer statt. Der Kauf eines teuren sowie besonders warmen Daunen-Modells würde sich somit nicht lohnen.
Sie sollten im Schlafsack keine allzu dicke Kleidung tragen. Auch vom beliebten Zwiebellook wird abgeraten. Denn zu viele Kleidungsschichten mindern die Wärmeabstrahlung des Körpers.
Zudem könnten Sie schnell ins Schwitzen geraten und somit zu frieren beginnen. Stattdessen sollten Sie auf dünne Funktionswäsche oder Kleidung aus Baumwolle setzen.
Eine Schlafsack-Unterlage ist immer dann sinnvoll, wenn der Untergrund keinen ausreichenden Komfort bietet, ebenso wie bei niedrigen Temperaturen.
Für Nächte auf dem Boden – beispielsweise im Zelt – empfiehlt sich daher die Unterlage einer Luftmatratze oder Isomatte. Diese schaffen eine Distanz zum Boden und schützen überdies vor scharfen Kanten oder Steinen.
Dieser Schlafsack wurde nach der Verwendung eingerollt in die Schutztasche gesteckt.
Nach dem Trekking-Ausflug, Festival-Wochenende oder Camping-Trip sollten Sie den Schlafsack reinigen. Und auch die richtige Lagerung trägt zu einer langen Lebensdauer des Camping-Schlafsacks bei.
Viele der besten Schlafsäcke können gewaschen werden, wie gängige Online-Tests von Schlafsäcken berichten. Wenn Sie den Schlafsack waschen möchten, sollten Sie unbedingt die Herstellerangaben beachten.
Nach der Reinigung sollte der Schlafsack gut durchtrocknen, bevor er verstaut wird. Wie in gängigen Online-Tests von Schlafsäcken berichtet wird, sind die kleinen Kompressionsbeutel zum Lagern eher ungeeignet. Verwenden Sie stattdessen spezielle Aufbewahrungsbeutel. Diese bieten insbesondere dem Füllmaterial viel Platz zum Entfalten.
Im Rahmen dieses YouTube-Videos werden drei Allround-Schlafsäcke vorgestellt. Geeignet sind diese zum Campen, für Trekking-Urlaube oder das Festival-Wochenende.
Dieses YouTube-Video stellt verschiedene Arten von Schlafsäcken vor und geht auf unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten ein. Überdies werden Tipps gegeben, wie man den richtigen Schlafsack auswählt und welche Kriterien es zu beachten gilt. Außerdem werden praktische Tricks vorgestellt, so zum Beispiel, wie der Schlafsack richtig eingepackt und gepflegt wird, um die Lebensdauer zu verlängern.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schlafsack Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Schlafsack Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlafsack Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Schlafsäcke in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Obermaterial & Futter
Besonderheit
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
ca. 63 €
Polyester, Faser aus Daunen-Spray ohne Knochen und Baumwolle
Kapuze mit Zugband
Sofort lieferbar
Platz 2
Bessport 1010074
ca. 49 €
Polyester
Innen- und Außentasche
Sofort lieferbar
Platz 3
Soulout Schlafsack 4-Jahreszeiten
ca. 36 €
Polyester
zu Doppelschlafsack kombinierbar
Sofort lieferbar
Platz 4
Gipfelsport Schlafsack
ca. 65 €
Polyester, Kunstfaser
Kapuze mit Zugband
Sofort lieferbar
Platz 5
Forceatt Gndie-Ba989
ca. 49 €
Polyester, Baumwolle
Kapuze mit Zugband
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Schlafsäcke & Zubehör
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlafsack Test 2025.